Liste der Dienstleistungen
-
Präsentationsvideo Praktischer Leitfaden 2019Das obige Präsentationsvideo finden Sie unter "Ausfüllen des praktischen Leitfadens für die Raumluftqualität 2019 in öffentlich zugänglichen Einrichtungen".
-
Praktischer Leitfaden 2019Der praktische Leitfaden 2019 zur Raumluftqualität für öffentlich zugängliche Einrichtungen ist über den folgenden Link zugänglich:
-
Dekret 2015-1926 Überwachung der Raumluftqualität in LESListenpunkt 1Dekret Nr. 2015-1926 vom 30. Dezember 2015 zur Änderung des Dekrets Nr. 2012-14 vom 5. Januar 2012 über die Bewertung von Belüftungsmitteln und die Messung von Schadstoffen im Rahmen der Überwachung der Qualität von Raumluft bestimmter öffentlich zugänglicher Einrichtungen
-
KomforteinstellungenListenpunkt 2Der Komfort kann durch Messung der relativen Luftfeuchtigkeit und Temperatur beurteilt werden. Diese beiden Elemente sind der Grund für das Auftreten verschiedener Schadstoffe, wie z. B. die Entwicklung von Milben oder Schimmel in einer zu feuchten Innenumgebung. Laut dem Indoor Air Quality Observatory (OQAI) liegt die optimale Luftfeuchtigkeitsrate in der Luft eines Hauses zwischen 40 und 70% bei einer Temperatur zwischen 18 und 22 ° C. .
-
Leitfaden für bewährte VerfahrenListenpunkt 3In diesem von der Agentur für Umwelt- und Energiemanagement (ADEME) erstellten Handbuch finden Sie Tipps zur Verbesserung Ihrer Raumluftqualität.
-
Kennzeichnung von BauproduktenListenpunkt 4Bau- und Dekorationsprodukte müssen seit dem 1. Januar 2012 mit einem Etikett versehen sein, auf dem die Emissionen flüchtiger Schadstoffe angegeben sind.